Mobilität und Unabhängigkeit schmerzfrei genießen
Prothesen geben Menschen, die Gliedmaßen verloren haben, eine neue Mobilität und Unabhängigkeit zurück. Sie ermöglichen es ihnen, ihre täglichen Aktivitäten auszuführen und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Eine gut angepasste und funktionelle Prothese kann die körperliche Beweglichkeit und Mobilität verbessern und helfen, Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren.
Probleme mit einer prothetischen Versorgung
Die Verwendung einer Prothese kann aber bei manchen Patienten zu verschiedenen Problemen führen. Wenn die Prothese nicht richtig angepasst oder zu lange getragen wird, kann es zu Hautreizungen und Wundsein kommen. Eine falsch angepasste oder platzierte Prothese kann Schmerzen verursachen, insbesondere im Bereich der Knie oder des Rückens. Patienten mit Prothese können Schwierigkeiten haben, sich auf unebenem oder rutschigem Untergrund zu bewegen und ihre Mobilität kann dadurch eingeschränkt sein. Eine beschädigte Prothese kann zu Fehlfunktionen führen und den Patienten daran hindern, sie zu benutzen. Zu guter Letzt kann eine instabile Prothese zu Unsicherheit und Stürzen führen, was das Risiko von Verletzungen erhöht.
Orthopädietechniker und Physiotherapeuten unter einem Dach
Unsere Patienten ermitteln und besprechen gemeinsam mit unseren Orthopädietechnikern und Physiotherapeuten die genauen Ursachen und Lösungen für die Probleme der Prothesenverwendung. Eine sorgfältige Anpassung und regelmäßige Überprüfung der Prothese tragen dazu bei, Probleme zu minimieren und eine optimale Rehabilitation und Versorgung zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit von Physiotherapie und Orthopädietechnik spielt bei der Versorgung von Patienten mit einer Prothese daher eine besonders wichtige Rolle.
Einzigartiges Konzept der Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Orthopädietechnik
Nach der Anpassung der Prothese arbeitete das Team gemeinsam daran, dem Patienten in der korrekten Verwendung der Prothese zu schulen und den Umgang damit zu erlernen. Der Physiotherapeut kann dabei gezielte Übungen und Therapien anbieten, um den Patienten bei der Bewältigung von Alltagsaktivitäten zu unterstützen und die bestmögliche Rehabilitation zu erreichen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Orthopädietechnikern unter einem Dach ermöglicht eine optimale Rehabilitation und gewährleistet eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Damit Prothesen dazu beitragen, das Leben von Menschen, die Gliedmaßen verloren haben, zu verbessern, das Selbstwertgefühl zu erhöhen und ihnen eine neue Perspektive und Unabhängigkeit zu geben.
Gemeinsam zu mehr Mobilität
Dieter Jansen mit einer C-Leg Versorgung
Vor drei Jahren erhielt Dieter Jansen im Krankenhaus eine Beinprothese C-Leg 4 von Ottobock, die ihm von unseren Orthopädietechnikern angepasst wurde. Seitdem wird er sowohl von unseren Orthopädietechnikern als auch von unseren qualifizierten Physiotherapeuten betreut. Dank dieser kreativen und fortschrittlichen Zusammenarbeit konnte Dieter Jansen in seiner Rehabilitation erhebliche Fortschritte erzielen.
Hier sehen Sie die Entwicklung von Dieter Jansen
VIDEO